PKV & BU für Influencer
Short-Facts:
Abgrenzung des „Berufs“ schwierig / Zahlung Krankentagegeld / Volatiler Umsatz
Problem(e):
Die private Krankenversicherung ist keine Pflichtversicherung und ist nur möglich, wenn festgelegte Kriterien erfüllt sind. Die Beitragskalkulation ist u.a. abhängig vom Alter und Gesundheitszustand.
Je nach Berufsart ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit unterschiedlich hoch. Beispielsweise haben Architekten oder Ärzte ein eher niedriges Risiko, Erzieher, Redakteure oder Friseure ein mittleres Risiko und Dachdecker ein höheres Risiko. Versicherer definieren entsprechend dieser Risikowahrscheinlichkeit verschiedene Gefahrenklassen. Bei Influencern ist die Definition der Gefahrenklasse schwierig und in der Versicherungsbranche noch nicht üblich. Mehr noch: Wie ist der 'Beruf' überhaupt zu definieren? Erst dann kann die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit geschätzt werden. Grundsätzlich ist der BU-Schutz und die Beitragshöhe von folgenden Faktoren abhängig:
- Gesundheitliche Verfassung
- Eintrittsalter
- Beruf
- Rentenhöhe/Versicherungsleistung
- Versicherungsdauer
- Versicherungsgesellschaft
Gerade die drei erstgenannten Faktoren haben einen besonders starken Einfluss. In Abhängigkeit der individuellen Faktoren kann der avisierte Versicherungsschutz nicht nur teuer, sondern auch unmöglich werden.
Persönliche Situation:
Im vorliegenden Fall wünschte eine junge Influencerin eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Ihre aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit als Influencerin hatte nichts mit ihrem gelernten Beruf gemein – entsprechend konnte keine Risikogruppierung auf Basis des erlernten Berufs vorgenommen werden. Typisch für den Beruf des Influencers können auch schwankende Einnahmen sein. Der Abschluss von mehrjährigen Verträgen mit Kunden ist nicht usus, entsprechend können Umsatzzahlen volatil ausfallen.
Lösung:
Nach intensiver Marktrecherche und Gesprächen mit Versicherern wurde eine flexible Lösung gefunden: Die Berufsunfähigkeitsversicherung wurde über eine individuelle Risikobewertung abgeschlossen, bei der die Tätigkeit der Influencerin als eigenständiger Beruf definiert wurde. Um die schwankenden Einnahmen abzusichern, wurde ein Krankentagegeld-Tarif in die private Krankenversicherung integriert. Dieser deckt Verdienstausfälle bei Krankheit und sorgt für finanzielle Stabilität. Die Beitragskalkulation berücksichtigt zudem die Möglichkeit, die Versicherung an zukünftige Veränderungen im Berufsbild anzupassen. So konnte ein umfassender Schutz bei planbaren Kosten gewährleistet werden.